Welche kostenlosen oder kostengünstige/ehrenamtliche Angebote gibt es für Flüchtlinge, die in Berlin leben und Deutsch lernen möchten?
Vor ein paar Tage habe ich eine nette Email von Kiro bekommen, einem Geflüchteten, der seit etwas mehr als zwei Jahren in Deutschland lebt und schon prima Deutsch spricht (bzw. schreibt). Neben dem Besuch eines Deutschkurses hat er für Geflüchtete aus Berlin zwei Tipps, die ich hier gern veröffentlichen möchte:
Tipps von Kiro:
Es gibt ein paar Initiativen in Berlin, die ich sehr hilfreich und nützlich finde und da kann man neue Leute kennen lernen und mit denen üben.
neuenachbarschaft.de: es gibt jeden Montag, Dienstag und Mittwoch einen Stammtisch. Man kann dort ab 6 bis 8 Uhr immer dahin gehen.
www.multitude-berlin.de : Das ist eine Initiative, wo die Deutschen zum Heim gehen und mit den Geflüchteten auf Deutsch reden.
Der Verein Multitude e.V. bietet eine Vielzahl an Kursen und Angeboten, informiert euch bitte auf der Webseite.
Außerdem habe ich die folgenden Anlaufstellen in Berlin recherchiert:
- Netzwerk „Deutschkurse für alle!“
- Netzwerk „Berlin hilft“ (Verzeichnis der Stadtteil-Untergruppen)
- Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.
- JACK Berlin – Bildungsstätte für geflüchtete und besonders schutzbedürftige Frauen
- AKARSU e.V. (Facebookseite)
- Arbeitsgruppe Flucht und Menschenrechte
- Deutschkurse der FU Berlin im Sommersemester 2016 (belegt, ggf. Wartelistenplätze)
- Deutschkurs in der Box (in Vorbereitung)
Eine Übersicht über Patenschaftsprojekte gibt es im Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin (PDF-Dokument, Seite 26)
Kennt ihr weitere Angebote zum Deutsch lernen in Berlin? Bitte hinterlasst die Infos als Kommentar oder schickt sie mir per Mail!
Titelbild: Brandenburger Tor via TreptowerAlex (pixabay.com, CC0)
4 Kommentare