Kategorie: Qualifizierung

Leitfaden Einstieg – wie starte ich einen Deutschkurs für Flüchtlinge?

Ich möchte Flüchtlingen Deutsch beibringen – wie fange ich an?!

Wer neu ins Ehrenamt mit Geflüchteten einsteigen will, wendet sich am besten an eine örtliche Organisation. Dazu gehören Flüchtlingsfreundeskreise oder Asylhilfsvereine, AsylkoordinatorInnen der Stadt oder Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz oder die Caritas. Wenn man Glück hat, gibt es schon Angebote, in die man sich einfügen kann.

An manchen Orten gibt es jedoch noch keine Kursstrukturen; oder diese benötigen eine Neustrukturierung. Für diesen Fall habe ich diesen Leitfaden zusammengestellt, wie ihr in 14 Schritten einen Deutschkurs starten könnt:

(Tipp: Am Ende des Beitrags gibt es die 14 Schritte als Infografik)


Schritt 1: Reflexion

Reflektiere deine eigene Rolle:

  • Was kann ich? Was will ich machen? Wozu bin ich bereit?
  • Wie viel Zeit kann und will ich (regelmäßig) aufbringen?
  • Möchte ich einzelne Personen betreuen (Nachhilfe, Sprachcafé) oder mit einer ganzen Gruppe (Kurs) arbeiten?
  • Welche Erfahrungen habe ich schon? Was will ich lernen?
  • Was kann oder will ich nicht machen?
  • Welche anderen Personen möchten mitmachen? Wie können wir unsere Rollen verteilen?

Weiterlesen

Online-Workshop Unterrichtsplanung

Liebe Vernetzte,

seit Monaten überlege ich, wie ich das Thema Unterrichtsplanung hier auf dem Blog „verpacken“ kann. Ich finde es auch für Ehrenamtliche sehr wichtig, dass sie die Prinzipien der Unterrichtsplanung kennen und anwenden können.

Allerdings ist das Thema auch zu umfangreich für einen einzigen Artikel hier auf dem Blog. Ich würde daher gerne ein neues E-Learning-Format ausprobieren: Online-Workshops. Weiterlesen

Linguistik-Blog über Herkunftssprachen

Im vergangenen Wintersemester haben sich Linguistikstudierende an der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr. Gabriele Schwiertz mit häufigen Herkunftssprachen von Flüchtlingen beschäftigt. Auf dem Blog herkunftssprachen.wordpress.com veröffentlichen die Studierenden Texte über die linguistischen Eigenschaften der vier Sprachen Syrisch-Arabisch, Kurdisch, Tigrinya und Hausa.

Die Texte richten sich an DaF-/DaZ-LehrerInnen und ehrenamtliche SprachbegleiterInnen. Außerdem gibt es Audio-Dateien mit Hörbeispielen. Es sind schon einige Artikel online, weitere folgen in den nächsten Wochen jeweils mittwochs und sonntags.

Mehr zu den Vorteilen, sich mit den Muttersprachen der Lernenden zu beschäftigen:

 

Die beiden größten Probleme von Vereinen – und die Lösung

Ich habe in den letzten Jahren viele verschiedene Vereine, Projekte und Hochschulgruppen kennengelernt – nicht nur in der Flüchtlingsarbeit, sondern in ganz unterschiedlichen Gebieten. Von Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz, über Patenschafts- und Integrationsprojekte und alternativen Medien bis hin zur Studierendengruppe, die ein mehrtägiges Kultursymposium organisiert.

Was sie eint? Sie haben mindestens eines dieser beiden Probleme:

  1. Eine tolle (und realistische) Idee, aber nicht genug Mitglieder
  2. Eine tolle Idee und ein super Team, aber nicht genug Geld für die Umsetzung

Beide Probleme sind schwerwiegend und können im schlimmsten Fall das komplette Projekt gefährden. Findet man beispielsweise bei einem Patenschaftsprojekt nicht genug Mitglieder auf beiden Seiten, um jede/n in ein Team zu vermitteln, entsteht Enttäuschung oder sogar Frustration. Manche Projekte benötigen schlichtweg Geld für Materialkosten, um überhaupt starten zu können – man denke an eine Fahrradwerkstatt mit einem Raum, Werkzeug und Verbrauchsmaterial.

Die größten Probleme von ehrenamtlichen Deutschkursen

In Bezug auf Deutschkurse für Flüchtlinge treten diese Probleme ebenfalls auf. Dabei sind sie den AkteurInnen vielleicht gar nicht bewusst, sondern äußern sich eher durch Symptome. Weiterlesen

15+ kostenlose Tools für die Kommunikation in ehrenamtlichen Lehrerteams (Teil 2: Cloud-Speicher)

Im zweiten Teil der Reihe widmen wir uns den Cloud-Speichern.

Tool 4: Dropbox

Dropbox ist ein sehr bekanntes und beliebtes Tool zum kollaborativen Arbeiten und Austauschen von Dateien. Durch die Möglichkeit, Ordner und einzelne Dateien für andere Dropbox-NutzerInnen freizugeben, eignet es sich super für Teamarbeit. Wenn man sich die Dropbox auf dem Computer (oder anderen Geräten) installiert, verhält sie sich wie ein weiterer Ordner, in dem man Dateien ablegen, verschieben und ändern kann. Weiterlesen

Kommunikation in ehrenamtlichen Lehrerteams (Teil 1: Social Media und Messaging)

In dieser Reihe beschäftige ich mich mit der Frage „Wie können Ehrenamtliche ihre Sprachlernangebote im Team organisieren?„.

Wie können Teams sich gegenseitig auf dem Laufenden halten, Dinge besprechen und Dateien teilen?

Im ersten Beitrag hatte ich bereits die Umfrageergebnisse sowie einige Überlegungen dazu geteilt.

Heute geht es mit dem ersten Teil los: Im Fokus stehen drei Tools, die die meisten Personen eh schon verwenden (Facebook, WhatsApp und E-Mail) und wie man diese für die Kommunikation im Verein oder in der Gruppe nutzen kann. Weiterlesen

3 Buchempfehlungen für Neu- und QuereinsteigerInnen ins Thema DaF/DaZ

Wer seinen (ehrenamtlichen) Unterricht nur aus Intuition und eigenen Schulerfahrungen heraus vorbereitet, stößt schnell an seine Grenzen. Für Ehrenamtliche oder NeueinsteigerInnen im Bereich DaF/DaZ empfehle ich diese drei Bücher bzw. Bände, um die eigenen Lehrtätigkeiten zu reflektieren und nachhaltig zu verbessern.

Ich möchte euch an dieser Stelle keine Fachbücher für Studierende oder AbsolventInnen nahelegen, sondern Bücher, die so geschrieben sind, dass sie auch für interessierte Laien gut verständlich sind. Sie sind auch für LehrerInnen anderer Fächer, die nun im Bereich DaF/DaZ eingesetzt werden oder als Ergänzung/Vorbereitung aufs Studium oder andere Qualifizierungsmaßnahmen nutzbar. Weiterlesen

Ankündigung: kostenlose eLearning-Weiterbildung + Zertifikat

Liebe Leserinnen und Leser,

ich habe ein neues, großes Projekt zu verkünden: Ich werde in den nächsten Monaten als Dozentin an dem Online-Weiterbildungsprogramm Interkulturelle Integration mitarbeiten und eine Vorlesungsreihe zum Thema Sprachförderung von Geflüchteten gestalten.

Das Programm ist für euch als Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kostenlos
  • zeit- und ortsunabhängig (eLearning)
  • interaktiv (Chat)
  • für jede/jeden offen

Weiterlesen

E-Learning-Angebot für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer: Interkulturelle Integration

Unter dem Namen „Interkulturelle Integration und Kommunikation“ ist eine neue E-Learning-Plattform für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit gestartet.

Es handelt sich dabei um eine Initiative des Studienganges Online BWL an der Ostfalia Hochschule Suderburg, vertreten durch Prof. Dr. Markus Launer.

Die Zielgruppe für die interkulturelle Integration sind primär ehrenamtliche Flüchtlingshelfer, insbesondere im ländlichen Raum Niedersachsens. Durch die E-Learning-Technologie können jedoch Interessierte aus ganz Deutschland das Angebot nutzen. Weiterlesen

Facebook-Gruppen für DaF- und DaZ-LehrerInnen

Zum einfacheren Austausch zwischen DaF- und DaZ-Lehrkräften gibt es mittlerweile einige Facebook-Gruppen, die ich an dieser Stelle kurz verlinken möchte. Diese Gruppen ermöglichen die unkomplizierte Vernetzung mit KollegInnen und den Austausch von Materialien, Tipps und/oder Neuigkeiten rund um Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache.

  • Neu gegründet wurde die Gruppe „Materialsammlung DaF/DaZ: Flüchtlingshilfe konkret!„. Wie der Name schon verrät, geht es um Tipps und Links für die Arbeit mit Flüchtlingen. [Update 01/2017: Die Gruppe ist mittlerweile über 10.000 Mitglieder stark]
  • Eine noch kleine Gruppe, die ebenfalls aus der Flüchtlingsarbeit heraus entstanden ist, ist „DaZhub: Austausch zu Deutsch als Zweitsprache (auch für Laien)„. Genau wie DaF für Flüchtlinge richtet sich auch DaZhub an Laien, die ehrenamtlich in der Sprachvermittlung aktiv sind.
  • Eine allgemeine Gruppe für DaF-LehrerInnen lautet „DaF – Lehrer / Teacher of German as a Foreign Language„. Mit knapp 7000 Mitgliedern findet ein aktiver Austausch unter Profis statt.
  • [Update 01/2017:] Die Gruppe „Pädagogen in der Flüchtlingshilfe“ ist – wie der Name schon sagt – nicht direkt für DaF/DaZler, sondern für Pädagogen allgemein, z.B. BetreuerInnen von UMFs. Dennoch findet man in ihr hilfreiche Anregungen für die Arbeit mit den Geflüchteten.
  • [Update 01/2017:] Neu gegründet für das gleichnamige wb-web-Dossier: „Sprachbegleitung einfach machen!„. In der geschlossenen Gruppe können die Themen des Dossiers vertieft diskutiert werden.
  • Darüber hinaus gibt es auch lokale Gruppen, zum Beispiel „DaF/DaZ Lehrer München„. Schaut einfach mal, ob es für eure Stadt, Region oder euer Bundesland eine Gruppe gibt.

Tipp: Suchfunktion! Facebook bietet die Funktion, innerhalb von Gruppen die Beiträge nach Stichworten zu durchsuchen. Wenn ihr auf der Suche nach einem konkreten Thema seid, zum Beispiel „Präteritum“ oder „Arztbesuch“, solltet ihr auf jeden Fall als erstes die Suchfunktion benutzen.