Schlagwort: Unterrichtsraum

IDA Dresden: So organisiert man einen Hausaufgabentreff

IDA (Initiative Deutschkurse für Asylsuchende) ist eine studentische Initiative in Dresden. Studierende und MitarbeiterInnen der TU Dresden engagieren sich mit verschiedenen Projekten für den interkulturellen Austausch und die Integration Geflüchteter.

Eines dieser Angebote ist der regelmäßige Hausaufgabentreff (oder liebevoll „Hausi-Treff“ abgekürzt). IDA-Mitarbeiter Moritz hat mir einige Fragen zum Konzept und der Durchführung dieses Angebots beantwortet: Weiterlesen

Sozialformen im (Deutsch-) Unterricht

Der Begriff „Sozialform“ mag zunächst einmal abstrakt klingen; dennoch können wir uns schnell etwas darunter vorstellen, wenn wir an verschiedene Situationen denken: Ein Vortrag, bei der eine Person vor allen anderen spricht. Ein Erste-Hilfe-Kurs, bei der jeder die Reanimation an der Puppe üben muss. Ein Spanisch-Kurs an der Volkshochschule, bei dem die Teilnehmenden sich gegenseitig Wörter abfragen.

Welche Sozialformen gibt es?

Wir haben nun bereits drei Beispiele gesehen. Generell kann man vier verschiedene Sozialformen unterscheiden:

einzelarbeit Einzelarbeit Die KursteilnehmerInnen arbeiten still, alleine und selbstständig.
partnerarbeit Partnerarbeit Die KursteilnehmerInnen arbeiten zu zweit, zum Beispiel mit dem Sitznachbar.
gruppenarbeit Gruppenarbeit Die KursteilnehmerInnen arbeiten in Gruppen zusammen.
frontalunterricht Frontalunterricht/ Plenum Die Lehrperson spricht, die TeilnehmerInnen hören zu. Es gibt Unterarten, zum Beispiel durch das Stellen von Fragen an die Zuhörenden (=mehr Interaktion).

In manchen Büchern werden Frontalunterricht und Plenum (auch Klassengespräch) separat aufgeführt. Unter Frontalunterricht versteht man dabei, dass ausschließlich der Lehrer spricht. Im Plenum/Klassengespräch sind grundsätzlich alle in der Hörer- aber auch Sprecherposition (z.B. Frage, Diskussion). Ich bleibe in diesem Artikel bei der Einteilung in vier Typen.

Vor- und Nachteile der Sozialformen

Welche Sozialform ist am besten? Natürlich kann man da mal wieder keine eindeutige Antwort geben, denn alle Sozialformen haben sowohl Vor- als auch Nachteile: Weiterlesen

[Download] Checkliste Unterrichtsraum

Download Checkliste Unterrichtsraum

Gibt es…

  • ausreichend Tische und Stühle für ____ Personen?
  • eine Tafel, ein Whiteboard oder einen Flipchart? (bei Tafel: gibt es in der Nähe ein Wasserzugang, um den Schwamm zu reinigen?)
  • Toiletten?
  • die Möglichkeit, die Wände zu bekleben?
  • einen abschließbaren Schrank/ die Möglichkeit, einen Schrank dort aufzustellen?
  • genug Fenster für Licht & Belüftung?
  • eine Heizung?
  • Steckdosen?

 

Zugang:

  • Zu welchen Zeiten ist das Gebäude zugänglich?
  • Ist es möglich, den Unterrichtsraum zu der Zeit zu nutzen, in der die Kinder der KursteilnehmerInnen betreut werden?
  • Ist der Unterrichtsraum abgeschlossen?
  • Kann der/die LehrerIn einen Schlüssel bekommen oder ist man von Dritten abhängig, die den Raum auf- und zuschließen?

 

Lage:

  • ist der Unterrichtsort fußläufig zu erreichen?
  • welche Bus/Straßenbahnhaltestellen sind in der Nähe?
  • welche Linien fahren die Bus/Straßenbahnhaltestellen an?

 

 

Wie finde ich einen Unterrichtsraum für den Sprachkurs?

Dieser Beitrag richtet sich an Ehrenamtlich in Orten, an denen es noch überhaupt keinen Sprachkurs gibt. Wenn in eurer Stadt bereits entsprechende Strukturen und Räumlichkeiten vorhanden sind, könnt ihr den Beitrag überspringen!

In diesem Vlog und Blogpost geht es darum, welche Ausstattung ein potentieller Unterrichtsraum braucht und welche Institutionen über passende Räumlichkeiten verfügen, die man eventuell mitbenutzen darf. Weiterlesen