Schlagwort: Qualifizierung

Wie organisieren Ehrenamtliche ihre Sprachlernangebote im Team?

Ehrenamtliche LehrerInnen oder HelferInnen arbeiten in der Regel nicht alleine, sondern in Absprache mit anderen Ehrenamtlichen sowie professionellen Lehrkräften, SozialarbeiterInnen und anderen Akteuren in der Flüchtlingshilfe.

Bei sehr kleinen Teams mit festen Strukturen können diese Absprachen mündlich erfolgen. Je größer das Team ist, desto schwieriger wird es, Termine für ein gemeinsames Treffen zu finden. Die Kommunikation muss also online erfolgen.

Ich finde dieses Thema sehr spannend und habe daher in den letzten Monaten eine kleine Umfrage gestartet, um zu erfahren, wie andere Ehrenamtliche ihre Sprachangebote im Team organisieren. 12 Leute haben sich die Zeit genommen, die Umfrage zu beantworten. Vielen Dank an dieser Stelle! Mit einer so kleinen Zahl sind die Umfrageergebnisse selbstverständlich nicht repräsentativ, aber es ist dennoch spannend, sich die Antworten anzusehen. Weiterlesen

3 Buchempfehlungen für Neu- und QuereinsteigerInnen ins Thema DaF/DaZ

Wer seinen (ehrenamtlichen) Unterricht nur aus Intuition und eigenen Schulerfahrungen heraus vorbereitet, stößt schnell an seine Grenzen. Für Ehrenamtliche oder NeueinsteigerInnen im Bereich DaF/DaZ empfehle ich diese drei Bücher bzw. Bände, um die eigenen Lehrtätigkeiten zu reflektieren und nachhaltig zu verbessern.

Ich möchte euch an dieser Stelle keine Fachbücher für Studierende oder AbsolventInnen nahelegen, sondern Bücher, die so geschrieben sind, dass sie auch für interessierte Laien gut verständlich sind. Sie sind auch für LehrerInnen anderer Fächer, die nun im Bereich DaF/DaZ eingesetzt werden oder als Ergänzung/Vorbereitung aufs Studium oder andere Qualifizierungsmaßnahmen nutzbar. Weiterlesen

Rezension: Deutschunterricht mit Flüchtlingen (J. Roche, 2016)

  • Jörg Roche (Hrsg.)
  • Deutschunterricht mit Flüchtlingen – Grundlagen und Konzepte
  • narr Studienbücher, Narr Francke Attempto Verlag Tübingen
  • Unter Mitarbeit von Elisabetta Terrasi-Haufe, Martina Liedke, Mohcine Ait Ramdan und Mirjana Šimić
  • ISBN: 78-3-8233-8055-9
  • 231 Seiten
  • 24,95€ beim Verlag, bei Amazon oder im Buchhandel

Konzept und Zielgruppe des Buches

Deutschunterricht mit Flüchtlingen – Grundlagen und Konzepte“ ist Ende September 2016 in der Reihe Narr Studienbücher erschienen.

„Dieses Buch gibt allen das nötige Grundlagenwissen an die Hand, die sich für die Vermittlung der deutschen Sprache an Flüchtlinge und Asylbewerber interessieren.“ (S. 1)

„Dieses Buch will dabei helfen, einfache, natürliche Verfahren des Erwerbs von Sprachen mit einer Zielgruppe umzusetzen, die oft wenig Kontakt mit Fremdsprachen hatte und oft unter ungünstigen Umfeldbedingungen für den Sprachen- und Kulturenerwerb leidet.“ (S. 2)

Weiterlesen