• Warum Deutsch unterrichten?
  • Über das Projekt & mich
  • Alle Beiträge
  • YouTube
  • Feed

DaF für Flüchtlinge – Sprache ist Integration

Informationen für Ehrenamtliche, die Deutschunterricht für Flüchtlinge und Asylsuchende anbieten möchten.

  • Deutschunterricht
    • Leitfaden Einstieg – wie starte ich einen Deutschkurs für Flüchtlinge?
    • Lernungewohnte Flüchtlinge im Deutschkurs
    • Unterrichtsinhalte
    • Frage & Antwort
  • Qualifizierung
  • Links
    • Wörterbücher und Übersetzungshilfen
    • Schulungen und Workshops
    • Selbststudium
    • Materialsammlungen für LehrerInnen
    • Downloads
  • Rezensionen
    • Flowchart: DaF/DaZ-Lehrwerke
    • Rezensionen Begleitmaterial
      • Deutschheft der Flüchtlingshilfe München
      • Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch Deutsch für Seiteneinsteiger (Finken-Verlag)
      • Handbuch DaZ-Vorkurs (Finken-Verlag)
      • Kurzrezension: Wie heißt das? (Langenscheidt)
      • Kurzrezension: Schreiben lernen DaF (Pons)
    • Erste Hilfe Deutsch (Hueber Verlag)
    • Herzlich willkommen! Einstiegskurs Deutsch (Cornelsen)
    • Deutsch: Los geht’s! (Raabe Verlag)
    • Einfach los! Deutsch für Asylbewerber (telc)
    • Komm rein! (Langenscheidt)
    • Bitte einsteigen! (Klett)
    • Berliner Platz neu Einstiegskurs PLUS (Klett)
    • Basis – Deutsch für Willkommenskurse (telc)
  • Mini-Methoden
  • Kurzmeldungen
  • Mehr
    • Frage & Antwort
    • Podcast
    • Erfahrungsberichte
    • Informationen auf Arabisch
    • Videos
  • Warum Deutsch unterrichten?
  • Über das Projekt & mich
  • Alle Beiträge
  • YouTube
  • Feed

Ehrenamtlich Deutsch unterrichten – warum überhaupt?

Basics für Neueinsteiger in der Sprachvermittlung

  • Leitfaden Einstieg – wie starte ich einen Deutschkurs für Flüchtlinge?

    Deutschunterricht, Qualifizierung
  • Warum ich ungern Webseiten oder Apps zum Selbstlernen empfehle

    Deutschunterricht
  • Frage & Antwort, Teil 5: Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb

    Deutschunterricht, Frage & Antwort
  • Hausaufgaben – auch in freiwilligen Deutschkursen?

    Deutschunterricht

Über das Projekt

Informationen für Ehrenamtliche, die Deutschunterricht für Flüchtlinge anbieten möchten und nach Tipps oder Material suchen.

Dieser Blog wurde 2015 als privates Projekt gestartet und beinhaltet mehr als 200 Beiträge. Er ist nicht länger aktiv, aber du kannst gerne im Archiv stöbern.

Lies mehr darüber.

Themen

Alltagshilfen Alphabet App Arabisch Audio BAMF Basics Bildwörterbuch DaFWEBKON DaZ Download Ehrenamt Empowerment Erfahrungsbericht Farsi Französisch Goethe-Institut Hueber Verlag Inhalt Integrationskurs Kinder Klett Verlag Kommunikation Kurzrezension Langenscheidt Langenscheidt Verlag Lehrkraft Lehrwerk Lernen lernen LernerInnen Linkliste Material Methode Neue Projekte Qualifizierung Rezension Spiel Sprache telc Unterrichtsplanung Unterrichtsraum Vernetzung Video Webinar Wörterbuch

Neuigkeiten & Kurzmeldungen

Verständigungs- und Sprachlernmaterialien für Menschen aus der Ukraine und Ehrenamtliche

Der Blog schließt.

Informationen zur DaFWEBKON 2019

Kostenloses Lehrbuch vermittelt Klimawissen in Integrationskursen

Ehrenamtliche DeutschtutorInnen für Online-Projekt Kiron gesucht

DaFWEBKON 2018 beginnt

Kostenlose Publikation: Dokumentation des ersten Fachtags DAFF

2. Fachtag DAFF am 23. September 2017 in Dresden

Deutschunterricht für Flüchtlinge

Rezension

Kurzrezension: Sprachen lehren (Kompendium DaF/DaZ, Narr Francke Attempto)

Besser spät als nie: Eine kurze Rezension zu dem im Frühjahr 2019 erschienen Band Sprachen lehren aus der Reihe Kompendium DaF/DaZ. Herausgeber ist Jörg Roche. Sprachen lehren Narr Francke Attempto… Weiterlesen
Rezension

Rezension: Phonetik aktuell (Hueber)

Titel: Deutsch als Fremdsprache – Phonetik aktuell. Kopiervorlagen. Verlag: Hueber Autor: Gerhard J. S. Bunk ISBN: 978-3-19-501690-2 88 Seiten beinhaltet Hinweise für Lehrende, Kopiervorlagen mit Übungen, zusätzliche Kreativaufgaben, einen Lösungsschlüssel… Weiterlesen
Gastbeitrag, Rezension

Rezension: Wie spricht man in der Physik? (Verlag Liebaug-Dartmann)

Wie spricht man in der Physik – Einführung in die Sprache der Physik an Beispielen aus Mechanik und Elektrizitätslehre Autor: Bruno Liebaug ISBN 978-3-922989-97-4 80 Seiten zum Preis von 7,80… Weiterlesen
Rezension

Rezension: Sprechtraining Deutsch für den Beruf (Langenscheidt)

Sprechtraining Deutsch für den Beruf – Übungen zum Hören und Sprechen Langenscheidt Verlag Autorinnen: Margit Justus-Fleck und Mona Anouk Roman ISBN: 978-3-468-48984-6 81 Seiten für 14€ erhältlich bei Langenscheidt, Amazon… Weiterlesen
Rezension

Rezension: Schreibtraining Deutsch für den Beruf (Langenscheidt)

Schreibtraining Deutsch für den Beruf – Fit in der schriftlichen Kommunikation (Langenscheidt Verlag) Autorin: Helga Kispál ISBN 978-3-468-48983-9 80 Seiten für 12,99€ erhältlich bei Langenscheidt direkt, im Buchhandel oder über… Weiterlesen
Mini-Methoden

Mini-Methoden-Tipp-Nr. 15 – Was ist das? (Gruppenspiel)

Name der Methode: Was ist das? (Gruppenspiel) Für wen: für Anfänger Material: Klebezettel, Stifte So geht’s: Jeder bekommt einen Zettel mit Klebefläche. Darauf steht ein Wort, das zu erraten wird.… Weiterlesen

Frage & Antwort

Frage & Antwort, Teil 10: Meine Meinung zum Thannhauser Modell

Ich lese gerade, dass du von Deutschkurs für Asylbewerber – Thannhauser Modell abrätst. Mir erschien dies bisher immer als ein Deutschkurs, der von Praktikern für Praktiker erstellt wurde. Welche Erfahrungen… Weiterlesen

Frage & Antwort, Teil 9: Hospitation / erste Erfahrungen sammeln

Hallo Kato, ich absolviere gerade den „DaF-Kurs Methodik und Didaktik“, der vom Goethe-Institut angeboten wird und möchte begleitend dazu erste Erfahrungen sammeln. […] Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du… Weiterlesen

Frage & Antwort, Teil 8: Vernetzung unter (Laien-)LehrerInnen

Ich habe eine Mail von Silke bekommen, die schon seit Februar ehrenamtlich unterrichtet. Neuerdings betreut sie eine Gruppe von drei jungen Männern, die schnell lernen können und wollen. Hier ein… Weiterlesen

Frage & Antwort, Teil 7: DaF-/DaZ-Lehrer werden

Hallo Kato, ich unterrichte seit einem halben Jahr ehrenamtlich Asylbewerber in Deutsch. Ich habe dazu schon einige Seminare besucht, würde das aber gerne auch professionell z.B. bei der VHS unterrichten.… Weiterlesen

Frage & Antwort, Teil 6: Motivation erkennen und fördern

  Hallo Kato, […] dem Ratgeber für ehrenamtliche Helfer von Frau Lourdes Ros konnte ich fast Nichts für meine praktische Situationen entnehmen. Ich muss immer wieder völlig von vorne beginnen.… Weiterlesen

Frage & Antwort, Teil 5: Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb

Frage: Hallo Kato, eine tolle Seite hast du. Ich möchte Flüchtlinge in einer Notunterkunft in meinem Stadtteil die deutsche Sprache näher bringen. Es handelt sich fast ausschließlich um Leute aus… Weiterlesen

Frage & Antwort, Teil 4: Erste Hilfe für Ehrenamtliche

Frage: Ich bin momentan in einer Institution als ehrenamtliche Deutsch-“Lehrerin“ für Flüchtlinge aus verschiedensten Ländern tätig. Lehrerin in Anführungsstrichen, da ich keine Ausbildung in dem Sinne genossen habe sondern nur… Weiterlesen

Frage & Antwort, Teil 3: Wörterbuch

Frage: Hallo, kannst du ein Wörterbuch für Kurdisch empfehlen? Wir wollen es Schülern zur Verfügung stellen. Danke. Antwort: Hallo S., leider kann ich dir kein Wörterbuch für Kurdisch empfehlen, da… Weiterlesen

Rezensionen

Kurzrezension: Sprachen lehren (Kompendium DaF/DaZ, Narr Francke Attempto)

Rezension: Phonetik aktuell (Hueber)

Rezension: Wie spricht man in der Physik? (Verlag Liebaug-Dartmann)

Rezension: Sprechtraining Deutsch für den Beruf (Langenscheidt)

Rezension: Schreibtraining Deutsch für den Beruf (Langenscheidt)

Rezension: Wie spricht man in der Mathematik? – Band 2 (Verlag Liebaug-Dartmann)

Qualifizierung im Ehrenamt

Leitfaden Einstieg – wie starte ich einen Deutschkurs für Flüchtlinge?

Ich möchte Flüchtlingen Deutsch beibringen – wie fange ich an?! Wer neu ins Ehrenamt mit Geflüchteten einsteigen will, wendet sich am besten an eine örtliche Organisation. Dazu gehören Flüchtlingsfreundeskreise oder… Weiterlesen

Online-Workshop Unterrichtsplanung

Liebe Vernetzte, seit Monaten überlege ich, wie ich das Thema Unterrichtsplanung hier auf dem Blog „verpacken“ kann. Ich finde es auch für Ehrenamtliche sehr wichtig, dass sie die Prinzipien der… Weiterlesen

Hilfreiche Links

Deutschunterricht, In eigener Sache, Links

Meine Beiträge zum Dossier „Sprachbegleitung einfach machen!“

Deutschunterricht, Links

Flowchart: DaF/DaZ-Lehrwerke

Deutschunterricht, Links

20 Ideen für den Sprachkurs zur Weihnachtszeit – Teil 2

Deutschunterricht, Links

20 Ideen für den Sprachkurs zur Weihnachtszeit – Teil 1

Deutschunterricht, Links

Kostenlose bpb-Materialien für den Deutschunterricht

Links

Twitter-Accounts für Deutschlernende

Zum Herunterladen

Sprachlernspiele: Spielesammlung zum Download

Neues Willkommens-Alphabet mit Alltags-Piktogrammen

Illustriertes Wohnheimwörterbuch

Lieber hören statt lesen? Videos

[Video] Progression

[Video] Lernungewohnte KursteilnehmerInnen

In eigener Sache

Der Blog schließt.

Liebe Leserinnen und Leser, egal ob ihr regelmäßig vorbeiklickt oder durch eine Google-Suche den Weg hierher gefunden habt: Schön, dass ihr hier seid und euch über das Lehren und Lernen… Weiterlesen
1. Januar 2020

Meine Beiträge zum Dossier „Sprachbegleitung einfach machen!“

Im Zeitraum vom 24. Januar bis 30. März wurde das wb-web.de-Dossier Sprachbegleitung einfach machen! mit Tipps für ehrenamtliche DaF-LehrerInnen und SprachbegleiterInnen gefüllt.  Auch ich war als Autorin am insgesamt über 100… Weiterlesen
1. Mai 2017

Die neuesten Beiträge

  • Verständigungs- und Sprachlernmaterialien für Menschen aus der Ukraine und Ehrenamtliche
  • Kurzrezension: Sprachen lehren (Kompendium DaF/DaZ, Narr Francke Attempto)
  • Der Blog schließt.
  • Rezension: Phonetik aktuell (Hueber)
  • Rezension: Wie spricht man in der Physik? (Verlag Liebaug-Dartmann)

Kommentare

  • Gesund und lecker durch die Adventszeit | Erstorientierung bei 20 Ideen für den Sprachkurs zur Weihnachtszeit – Teil 1
  • Blog ‚DaF für Flüchtlinge – Sprache ist Ingetration‘ – Forum Erstorientierung bei [Links] Materialsammlung für DeutschlehrerInnen
  • Kato bei Rezension: Sprechtraining Deutsch für den Beruf (Langenscheidt)
  • Frank Lenaerts bei Rezension: Sprechtraining Deutsch für den Beruf (Langenscheidt)

Themen

Alltagshilfen Alphabet App Arabisch Audio BAMF Basics Bildwörterbuch DaFWEBKON DaZ Download Ehrenamt Empowerment Erfahrungsbericht Farsi Französisch Goethe-Institut Hueber Verlag Inhalt Integrationskurs Kinder Klett Verlag Kommunikation Kurzrezension Langenscheidt Langenscheidt Verlag Lehrkraft Lehrwerk Lernen lernen LernerInnen Linkliste Material Methode Neue Projekte Qualifizierung Rezension Spiel Sprache telc Unterrichtsplanung Unterrichtsraum Vernetzung Video Webinar Wörterbuch

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • YouTube
  • Feed
  • © 2025 DaF für Flüchtlinge – Sprache ist Integration.
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben